Immobilien

Immobilien bei Trennung / Scheidung

Immobilien spielen bei vielen Scheidungen oder  Lebenspartnerschaften in Aufhebung eine wesentliche Rolle.

Häufig wird von Paaren während der intakten Ehe oder Lebenspartnerschaft ein erheblicher Teil der Einkünfte in die Eheimmobilie gesteckt und es wurden eine oder mehrere Immobilien in der Ehezeit als  Wertanlage angeschafft. Die Frage, ob die Immobilien während der Zeit der Ehe oder Lebenspartnerschaft eine Wertsteigerung erfahren haben, spielt beim Zugewinnausgleich eine große Rolle.

Sind beide Ehegatten Eigentümer einer Immobilie stellt sich häufig die Frage, ob die Immobilie durch einen Partner übernommen werden kann, oder die Immobilie veräußert werden muss. Hier sind dann oft die Darlehenskonditionen und deren Übernahmemöglichkeiten durch nur einen Ehegatten zu erörtern.

Um die wesentlichen Fragen zu erörtern, sind häufig komplexe Berechnungen notwendig, die den Güterstand der Partner ebenso berücksichtigt, wie Fragen der Unterhaltsberechnung.

Auch bei der Anschaffung einer Immobilie in einer Ehe, ist die Beratung zu deren vermögensrechtlichen Wirkungen in der Ehe oder Lebenspartnerschaft wesentlich.